Der Ruderklub Flensburg (RKF) e.V.
Der RKF ist (k)ein kleiner Ruderklub im Norden der Bundesrepublik Deutschland,
mit einem wunderschönen Revier: Die
Flensburger Förde. Mit unserer Mitgliederzahl kommen wir gerade
über die 300er Grenze (inkl. auswärtiger und unterstützender
Mitglieder). Unser Bootspark ist in den letzten Jahren stark erneuert worden und seit 2002 haben wir
auch wieder nennenswerten Zuwachs in unserer Jugendabteilung. Diese wird
von einem oder mehreren Traineren betreut und bei Bedarf unterstützten
diese die Erwachsenen ebenfalls mit Rat und Tat.
Im Winter wie im Sommer treffen sich viele, dem Wetter trotzende Mitglieder
beim Rudern. Aber Rudern ist nicht alles: Viele Veranstaltungen mit Jung
und Alt und auch den Familienangehörigen gehören zum Vereinsleben
dazu. Dabei gibt es nicht nur Feierlichkeiten - man trifft sich auch zum
gemeinschaftlichen Aufklaren der Bootshalle,
der Klubanlage oder der Pflege der Boote. Ab und zu gehören
auch Renovierungsarbeiten und Umbaumaßnahmen dazu.
Neben dem Wanderrrudern wird von den Jugendlichen und Erwachsenen (Masters)
auch das Rennrudern, mehr oder weniger intensiv, betrieben. Einen Einblick
in die Masters kann man <hier>
finden, die Jugend präsentiert sich an dieser Stelle: <hier>.
Berichte rund um die verschiedenen Themen findet man unter "Berichte".
Eine Klubzeitung, also ein Printmedium mit Terminen, Veranstaltungen,
Berichten etc. gibt es natürlich auch: "Der Rollsitz".
Die A5 Broschüre erscheint vier- bis sechsmal im Jahr und
ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Natürlich gibt es auch eine Anfängerausbildung bei uns. Während die Jugend / Kinder nahezu immer über unsere Trainer ausgebildet werden, bieten wir für Erwachsenen eine Art "Schnellstart" bzw. "Schnupperkurs", auch "Crashkurse" genannt an. Diese finden dann Freitags bis Sonntags statt, in der Regel etwa Anfang bis Mitte Mai jeden Jahres. Anschließend kann ein bis zweimal in der Woche das Erlernte vertieft werden. Wir hoffen natürlich das es Euch soviel Spaß macht, das Ihr nicht nur mitrudern möchtet, sondern auch vielleicht im Ruderklub mitarbeiten möchtet.
Der Unterschied zwischen Rudern und Paddeln erklärt diese Webseite ganz gut: http://www.wir-rudern-zusammen.de/paddelruderer/paddelruderer.htm
|
 |
Viele Jahre gabt es eine Firmenruderregatta, hier traten Firmenmannschaften gegen andere Firmen an. Allen gemeinsam ist, das sie nur einige Male im Boot gesessen haben und das nötigste "Handwerkzeug" zum Rudern erlernt hatten.
2021 starten wir statt dessen mit einer Costal Regatta. Informationen zur Teilnahme und dem Drum - Herum findet man auf www.coastal-rowing-flensburg.de.
Wer an der geschichtlichen Entwicklung des RKF interessiert ist findet
eine Zusammenfassung aus unseren Jubiläumszeitschriften und aktuelle
Ergänzungen unter "Historie".
Seit Frühjahr 2016 ist der Ruderklub Flensburg als Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst anerkannt. Details dazu unter Sportjugend-SH https://www.sportjugend-sh.de unter "Freiwilligendienste im Sport ".
Anm. der Redaktion: Insgesamt gibt es über 600 Rudervereine / Schülerrudervereine in Deutschland. Der RKF gehört seit 2014 zu den Vereinen mit mehr als 100 Jahren Vereinsgeschichte.
Eine Übersicht in einer Deutschlandkarte hat der DRV auf der Webseite rudern.de mal zusammengestellt: https://www.rudern.de/service/vereine
Rudern ist bei uns nicht sehr teuer, für Erwachsene bzw. aktive
Mitglieder liegt der Beitrag zur Zeit z.B. bei 28 EUR im Monat, für
Schüler, Studenten bei 15,00 EUR im Monat:
Preise ab 01.04.2013 |
Aktive Mitglieder |
28,00 EUR monatlich
Aufnahmegebühr
28,00 EUR |
Aktive jugendliche Mitglieder |
15,00 EUR monatlich,
Aufnahmegebühr 15,00 EUR |
Aktive Familienmitglieder |
15,00 EUR monatlich
Aufnahmegebühr
28,00 EUR |
Studenten, Auzubildende** |
15,00 EUR monatlich,
Aufnahmegebühr
15,00 EUR |
Unterstützende Mitglieder |
6,50 EUR monatlich |
Jugendliche Familienmitglieder |
6,00 EUR monatlich |
**)
Beitragsermäßigung für aktive Mitglieder (Schüler
und Studenten) nur auf schriftlichem Antrag an den Vorstand!
Bei Beitragsermäßigungen für Familienmitglieder:
Es gibt immer einen vollen Beitrag (26 Euro), die anderen
Familienangehörigen sind dann ermäßigt. Bitte
beachten, falls nötig: Kündigungsfrist 3 Monate. |
Wenn das nicht günstig ist, denn
wir bieten Bootsmaterial für jede Anforderung. Wer einen Leistungsaspekt
im Sport haben möchte, kann Rennrudern, wer lieber gemütlich
sein Bahnen zieht, der kann dies in Wanderbooten machen. Lust und Ausdauer
muß man allerdings mitbringen. Jugendliche und Erwachsene mit Rennsportambitionen
werden von einem Trainer unterstützt !
Ausgedehnte Rudertouren (mehrere Tage) werden in die verschiedensten
Gegenden Deutschlands gemacht und dabei lernt man Land und Leute kennen.
Auf jeder Wanderfahrt wurde bisher etwas erlebt, die Wanderruderer berichten
die Ereignisse immer "brühwarm" im Klubhaus oder in der
Vereinszeitschrift "Der Rollsitz".
Die kalte Jahreszeit wird natürlich auch zum Rudern genutzt. Sollte
es wegen Eisgang, Schneetreiben oder einfach nur "Schlechtwetter"
nicht auf's Wasser gehen, kann man sich im gut ausgestatteten Hantelraum
austoben. Diverse Geräte stehen zur Verfügung, um sich für
die nächste Saison vorzubereiten oder auch nur ein "Workout"
zu machen.
Einige Fragen und Hinweise, die noch in dem Zusammenhang
interessant sind:
1. Personen die nur die Sportgeräte im Hantelraum nutzen wollen,
müssen Mitglieder im RKF sein (Versicherungstechnische Gründe).
2. Es gibt zur Zeit keine Ermäßigungen, bei aussschließlicher
Nutzung der Sporteinrichtung des Hantelraumes.
3. Es gibt zur Zeit keine beschränkten Mitgliedschaften (z.B. befristet
auf 6 Monate). Kündigungen sind schriftlich (in Papierform oder eMail)
an den Vorstand einzureichen. Die Kündigungsfrist beläuft sich
zur Zeit auf 3 Monate.
4. Familienbeiträge bzw. Ermäßigungen setzen vorraus das
eine Person als "aktives Mitglied" geführt wird. D.h. eine
Person zahlt den vollen Beitrag, die anderen Familienangehörigen
sind dann im Beitrag ermäßigt.
Den Aufnahmeantrag findet man unter "Service" bei uns auf den Seiten.

Wenn man wissen will was hier in Flensburg sonst noch so los ist (es
soll Leute geben die Rudern nicht!) oder kulturelle Veranstaltungen besuchen
möchte, kann Informationen über Flensburg-Online
bekommen. Flensburgs Angebote sind hier von A-Z aufgelistet. Hier wird
viel geboten!
Wer
macht was im RKF |
Funktion / Posten | Name | Telefon | eMail |
---|
1. Vorsitzender | Arndt Mattsen | 0151 708 44 708 | vorsitzender_AT_ruderklub-flensburg.de | Stellvertretende Vorsitzende, Breitensport | Lukas Fehre | 0461/4902451 | breitensport_AT_ruderklub-flensburg.de | Stellvertretende Vorsitzende, Verwaltung | Beate Falkenberg | | verwaltung_AT_ruderklub-flensburg.de | Stellvertretender Vorsitzende, Leistungssport | Ingo Voigt | 0461/40786380 | leistungssport_AT_ruderklub-flensburg.de | Kasssenwart (in) | Christin Makrucki | k.A. | kassenwart_AT_ruderklub-flensburg.de | Trainer | zur Zeit nicht besetzt | | trainer_AT_ruderklub-flensburg.de | Jugendwart (in) | Lewin Weychardt | 0461/52054345 | jugenwart_AT_ruderklub-flensburg.de | Wanderrudern | zur Zeit nicht besetzt | | wanderrudern_AT_ruderklub-flensburg.de | Bootswart I | Harry Mose | 0461/26877 | | Bootswart II | Nils Mehlhorn | k.A. | | Ruderwart I | Andreas Dose | 0152 0190 9390 | ruderwart_AT_ruderklub-flensburg.de | Ökonomie I | zur Zeit nicht besetzt | | oekonomie_AT_ruderklub-flensburg.de | Hauswart I | Andreas Landmesser | 0461/47669 | hauswart_AT_ruderklub-flensburg.de | Hauswart II | zur Zeit nicht besetzt | | | Presse I | zur Zeit nicht besetzt | | presse_AT_ruderklub-flensburg.de | Der Rollsitz | Lasse Fiedler | 04631/7513 | rollsitz_AT_ruderklub-flensburg.de | Homepage | Horst-Günter Burmester | 0461/57245 | homepage_AT_ruderklub-flensburg.de | Altherrenverband | Detlef Handler | | altherrenverband_AT_ruderklub-flensburg.de |
Letzte Änderung am 02.10.2021 Die Unterstriche und "at" in der Mailadresse (_at_) weglassen und durch das "@" ersetzen.
Dieses hilft beim Schutz vor SPAM / Spider Automaten |
Ansprechpartner für Termine im RKF |
Für Erwachsene |
siehe Ruderwarte |
Sportlicher Leiter |
-- |
Kinder / Jugendliche |
Morten Schult |
Masters |
Frank Genge (0461/3107250),
Jochen Schendel (0461/91057) |
Termine in den Printmedien "Der Rollsitz" |
siehe Redaktion "Der Rollsitz" |
Termine in den Internetmedien |
siehe Inernetredaktion |
weitere
Adressen: |
Bootshaus |
Am Ostseebad 8, 24939 Flensburg,
Telefon 0461/45252 |
Redaktion Internetseiten |
redaktion_at_ruderklub-flensburg.de
/ siehe Impressum |
Die Unterstriche und "at" in der Mailadresse (_at_) weglassen
und durch das "@" ersetzen.
Dieses hilft beim Schutz vor
SPAM / Spider Automaten und ist leider notwendig geworden. |
Unsere Trainer begleiten
die Kinder und Jugend bei ihrer sportlichen Entwicklung, sei es im Breitensport
oder im Rennsport.
Natürlich leihen sich die Masters schon mal die Trainer aus, um
Feinheiten in der Rudertechnik abzustimmen.
Natürlich gibt es auch andere fleißige Helfer beim Training, hier sind die Hauptansprechpartner genannt
Trainer
Die
Trainer im RKF |
Maren Röpell |
 |
Tel. 01575 5773550
eMail: maren.roepell @ gmx.de
Im RKF seit 2021
|
Luka Fehre |
 |
Tel. 0151 7260 5557
eMail: lukas.fehre @ web.de
Im RKF seit 2008
|
Mitja Heller |
 |
Tel. 0151 2012 4551
eMail: training.rkf @ gmail.com
Im RKF seit 2016
|
Lars Marek |
 |
Tel. 015256817189
eMail: lars.marek03 @ gmail.com
Im RKF seit 2014
|
Niklas Meyer |
 |
Tel.: 017670871245
eMail: training.rkf @ gmail.com
Im RKF seit 2017
|
|
Impressum
- "www.ruderklub-flensburg.de" sind die Internetseiten des Ruderklub
Flensburg e.V. (hier auch kurz "RKF" genannt). Der RKF betreibt
seit 30.6.1996 eine Webpräsenz.
Anschrift:
Ruderklub Flensburg e.V.
Am Ostseebad 8
24939 Flensburg
Postfach 2549
Telefon: +49 461 45252
eMail: rk-flensburg@versanet.de
Internet: www.ruderklub-flensburg.de / www.rk-flensburg.de
-
- Vertretungsberechtigter Vorstand:
- 1. Vorsitzende: Arndt Mattsen
Stellvertretende Vorsitzende, Breitensport: Lukas Fehre
Stellvertretende Vorsitzende, Verwaltung: Beate Falkenberg
Stellvertretender Vorsitzende, Leistungssport: Ingo Voigt
- Registriert: - Amtsgericht Flensburg
-
- Registernummer: - Vereinsregister Nr. 607 Flensburg
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten gem. Art. 30 Abs. 1 DS-GVO ist als Link (hier) hinterlegt (PDF)
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz
3 MDStV:
Horst-G. Burmester
Mathildenstraße 14
24937 Flensburg
Telefon: 0461/57245
eMail: hburmester @ online.de
Bankverbindungen:
Spendenkonto:
Der RKF kann Spenden direkt annehmen und Quittungen ausstellen. Das normale Klubkonto kann hier verwendet werden. Bitte dies als Spende ausweisen mit "zugunsten Ruderklub Flensburg e.V." oder "Spende für ..." mit dem Sachbezug (also wofür). Dann kann das auch zugeordnet werden.
Eure Spendenquittung stellen wir dann umgehend
aus und senden diese Euch zu.
- Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle
übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich
deren Betreiber verantwortlich. Siehe auch Haftungsausschluss
-
- Mehr zum Thema Copyright und alles Rund um den Datenschutz gibt es auf unserer Service Seite. Anregungen und Infos sind natürlich gern an die Redaktion schicken.
Die Autoren
Initiator der Webseiten: Horst-G.
Burmester (HGB!)
1992 bin ich nach Flensburg gezogen und habe mein Studium an der FH
Flensburg aufgenommen. Erst 1995 bin ich im RKF wieder angefangen zu Rudern.
Vorher habe 10 Jahre Pause vom Rudern gemacht. Davor, bis 1985, bin ich
8 Jahre im Postsport-Verein Oldenburg und einige Jahre im Oldenburger
Ruderverein Oldenburg, kurz ORVO, Mitglied gewesen. Ein Gastspiel im Ruderverein
Wildeshausen gab es auch noch. Jedenfalls bin ich in der Zeit viel auf
Wanderfahrten gewesen, so konnte ich meine maximale Jahres - Kilometerleistung
auf 4148 Kilometer schrauben. Zeitweise habe ich auch Regatten besucht,
aber die Wanderfahrten, auf verschiedensten Flüssen und in verschiedensten
Landschaften, mit netten Leuten, haben dann irgendwann "gewonnen".
Beim Wesermarathon und der Tidenralley habe ich dagegen einige Male teilgemommen.
Nachdem ich 1995 im RKF wieder anfing zu Rudern, kam mir 1996 die Idee,
den RKF mit einer Präsenz im boomenden Internet zu vertreten. Die
erste Version der Seiten habe ich dann 19.07.1996 auf meinem Account (damals
bei AOL) freigeschaltet. Nachdem ich lange Zeit ausschließlich allein
Ideen eingebracht habe, kamen nach und nach immer mehr Mitglieder mit
Ideen und Anregungen zu den Seiten. Seit einigen
Jahren haben wir eine eigene Domain "ruderklub-flensburg.de"
und "rk-flensburg.de". Die dann hinzugekommen Datenbankfunktionen des Webservers
werden im zunehmenden Maße genutzt, es werden Kilometerlisten, Mitgliederlisten,
Gästelisten und diverse Auswertungen gemacht, um die Informationspalette
zu erweitern.
Meine
Homepage ist denn nicht ganz so aktuell. Meine eigene Präsenz
unter www.bitmove.de pflege ich, wenn Zeit übrig bleibt. Aber die Zeit geht eher in die
RKF Webseiten - wer will kann ja mal reinschauen. Neben Infos zum Internet
gibt es auch Programmbeispiele zu PHP und JavaScript, sowie einige Grafiken zu 3D Rendering mit DAZ3D.
Viele weitere hilfreiche
Mitglieder !!
Natürlich kommen die Berichte zu Touren und Geschehnissen rund um den RKF nicht alle von mir (HGB!). Das Meiste liefern andere fleißige Hände:
Jochen E. - Korrekturlesen des "Rollsitz".
Uli G. - Bilder und Texte, u.a. zur Rubrik "Historisches" und
"Revier" und viele Geschichten aus dem täglichen Ruderbetrieb.
Martin K. - Texte / Berichte zu allen Bereichen des RKF, 2003 viele Berichte
zu den Jugendlichen.
Detlef H. - als Vereinsvorsitzender hatte er natürlich immer was auf
Lager.
.. viele Mitglieder, die zu Berichten von ihren Kameraden zu Wanderfahrten
"verdonnert" wurden ;-)
|