|
Wer den Wunsch verspürt den Rudersport kennenzulernen, muß nun in die "Hufe" kommen. Der "RKF" bietet verschiedene Termine für "rudernde Neulinge" an, seit 2001 Schnupperkurse für diejenigen, die noch nie gerudert haben oder Fähigkeiten vertiefen wollen. Seit 2020 ist das Kursangebot durch den DRV (Deutscher Ruderverband) mit dem Siegel "Gesundheitssport Rudern - Zertifiziertes Kursangebot" ausgezeichnet. Mehr Infos zum Kurs und Zertifikat auf der Seite "Kurse" (dem Link folgen).
Am Anfang der Saison kann sich bei diesen Terminen manchmal etwas ändern.
Wer auf "Nummer sicher" gehen möchte kann sich auch
telefonisch bei einem unserer Mitglieder erkundigen. Ansonsten kann
man an den Terminen während der Saison einfach vorbeikommen!
Optimal
für einen schnellen Start sind allerdings die "Crashkurse" (wir nennen es lieber Schnupperkurse). Diese gehen über
ein Wochenende und dann einige Wochen mit zusätzlicher
Betreuung an 2 Wochentagen.
Wenn Ihr schon rudern könnt und euch unseren Verein anschauen möchtet,
stehen wir Euch natürlich auch gerne zur Verfügung. Wer schon
genau weiß, dass er im Verein bleiben möchtet kann das Anmeldeformular (als PDF, als RTF) ausfüllen und im Ruderklub abgeben oder einem
Mitglied des RKF "in die Hand drücken".
Die monatlichen
Beiträge für den RKF findet Ihr auch auf dieser Seite, unter Beiträge.
Im Beitrag ist die
(meistens) viermal jährlich erscheinende Klubzeitung "Der
Rollsitz" enthalten (ca. jeweils Mitte März, Juni, Oktober, Dezember).
Redaktionsschluss ist jeweils 4 Wochen vorher, wer möchte kann Berichte oder Erlbenisse beim Sport schreiben.
Für die Trainingsstunde bringt bitte Sportzeug mit und packt auch ruhig ein Handtuch und doppelte Unterwäsche , auch Socken etc. ein. Neben der Möglichkeit vom Regen oder einer Dampferwelle überrascht zu werden, wird bei sehr gutem Wetter für mutigere eine Trainingseinheit im Trimmy (ein breiterer Einer) oder gar Skiff (ein schmaler Einer) angeboten, die nicht immer trocken endet. Seit 2020 haben wir auch einen Einer der für das "Costal Rowing" geeignet ist.
Wenn Ihr dann am Klubhaus angekommen seid, dürft Ihr ruhig jemanden
ansprechen. Wir "beißen" nicht und wissen dann genau was
Ihr möchtet (rudern oder nur schauen, oder wissen wo die Umkleideräume sind).
Einem Lageplan
vom Klubhaus kann man entnehmen, wo man parken kann bzw. wie man uns kommt. Die Adresse für das Navi: Ruderklub Flensburg e.V. /
Am Ostseebad 8 /
24939 Flensburg.
Voraussetzung für Anfänger:
Ein "Freischwimmer" wäre wünschenswert und älter
als 9 Jahre, wegen der Körpergröße.
Du hast/ Sie haben Lust auf Mannschaftssport mit Gleichaltrigen und anderen
Altersklassen.
Was ist mitzubringen?
Möglichst enganliegende Sportkleidung, die auch einmal schmutzig werden
darf. Je nach Witterung / Jahreszeit sollte die Kleidung mehr oder weniger
warm ausfallen. Bei Regen schützt eine leichte, dünne Regenjacke
mit verschießbaren Taschen (sonst bleibt man mit den Skulls in der
Tasche hängen). Dazu einfache Sportschuhe, sowie Duschzeug und Wechselkleidung
(falls ein Wolkenbruch oder nur größere Wellen die Trainingssachen
nass machen).
Etwas Geduld und Ausdauer sind beim Erlernen dieses Sportes sehr hilfreich.
Was kommt auf Dich/Sie zu?
Das Erlernen der Rudertechnik in verschiedenen Bootsklassen, Boots- u.
Materialkunde sowie das Kennenlernen neuer Leute. Bei nicht so optimalen
Wetter ist auch etwas "Biss" nötig um das mitzumachen.
Den Aufnahmeantrag findet man unter "Service" bei uns auf den Seiten.
|